Zweifel

Zweifel
Irren mag menschlich sein, aber Zweifeln ist menschlicher, indem es gegen das Irren angeht.
«Ernst Bloch»
- - - - - - - - - - - -
Der Zweifel gehört zur echten Fruchtbarkeit, man muß durch ihn hindurch, es geht kein anderer Weg als dieser gefahrvolle in die große Gewißheit.
«Martin Buber»
- - - - - - - - - - - -
Alles Wissen geht aus einem Zweifel hervor und endigt in einem Glauben.
«Marie von Ebner-Eschenbach»
- - - - - - - - - - - -
Glaube und Zweifel verhalten sich zueinander wie Regierung und Opposition in einem parlamentarischen Gemeinwesen.
«Hans Egon Holthusen, Verstehen»
- - - - - - - - - - - -
Es ist Talent nötig zum Zweifeln, aber es ist schlechterdings kein Talent nötig zum Verzweifeln.
«Sören Kierkegaard»
- - - - - - - - - - - -
Zweifle an allem wenigstens einmal, und wäre es auch der Satz: 2 mal 2 ist 4.
«Georg Christoph Lichtenberg»
- - - - - - - - - - - -
Jeder Zweifel ist die Forderung nach einer Methode.
«Josй Ortega y Gasset, Aufstand»
- - - - - - - - - - - -
Zweifeln ist Suchen, nicht Ratlosigkeit.
«Hans A. Pestalozzi, Auf die Bäume»
- - - - - - - - - - - -
Des Glaubens Sonde ist der Zweifel.
«Johann Gottfried Seume»
- - - - - - - - - - - -
Der Glaube versetzt Berge, der Zweifel erklettert sie.
«Karl Heinrich Waggerl»
- - - - - - - - - - - -
Oft spüren Häretiker zuerst die Zeichen der Zeit, und manchmal waren verurteilte Ketzer, die manifest unrecht hatten, die innigsten Freunde Gottes.
«Carl Friedrich von Weizsäcker, Geschichte»
- - - - - - - - - - - -

Zitate - Herkunft und Themen. 2013.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Zweifel — Sm std. (8. Jh.), mhd. zwīvel, ahd. zwīval m./n., mndd. twīfel, mndl. twivel m./n. Stammwort Aus g. * twīfla m. Zweifel , auch in gt. tweifls. Dazu zweifeln, mhd. zwīvel(e)n, zwīvelōn, ahd. zwīvalōn, zwīflōn, as. twīflian, twīflon, gt. tweifljan …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Zweifel — Zweifel: Die Substantive mhd. zwīvel, ahd. zwīfal, niederl. twijfel, got. tweifls beruhen auf einer Zusammensetzung, deren erster Teil zu dem unter ↑ zwei behandelten Wort gehört und deren zweiter Teil auf der unter ↑ falten behandelten idg.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Zweifel — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • bezweifeln Bsp.: • Darüber besteht kein Zweifel. • Es gibt keinen Zweifel daran …   Deutsch Wörterbuch

  • Zweifel — (Dubitatio), 1) der Zustand, in welchem man zwischen mehren möglichen Annahmen od. Entschließungen unentschieden hin u. herschwankt, weil entgegengesetzte od. unzureichende Gründe es zu keinem sichern Urtheile u. zu keiner festen Entscheidung… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Zweifel [1] — Zweifel (Skepsis), der Zustand der Ungewißheit, in dem wir zwischen Bejahung und Verneinung eines Gedankens (theoretischer Z.), zwischen Billigung und Mißbilligung einer Handlungsweise oder Gesinnung (moralisch er Z.), zwischen Glauben und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zweifel [2] — Zweifel, Paul, Mediziner, geb. 30. Juni 1848 in Höngg bei Zürich, studierte in Zürich, habilitierte sich 1874 in Straßburg und wurde 1876 Professor der Geburtshilfe und der Frauenkrankheiten in Erlangen, 1887 in Leipzig, wo er wie in Erlangen den …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zweifel — Zweifel, Paul, Frauenarzt und Geburtshelfer, geb. 30. Juni 1848 zu Höngg bei Zürich, 1876 Prof. in Erlangen, 1887 in Leipzig; schrieb: »Lehrbuch der Geburtshilfe« (5. Aufl. 1903), »Krankheiten der weiblichen Genitalien« (1885), »Lehrbuch für… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Zweifel — (lat. dubitatio, ital. dubiezza, frz. doute, engl. doubt), derjenige Zustand der Ungewißheit, wo wir zu keinem bestimmten Urtheil od. Handeln zu gelangen vermögen, weil wir unter den dafür u. dagegen sprechenden Gründen das Rechte nicht… …   Herders Conversations-Lexikon

  • Zweifel — ↑Skepsis, 1Skrupel …   Das große Fremdwörterbuch

  • Zweifel — Unglaube; Ungläubigkeit; Misstrauen; Unglauben; Skepsis; Argwohn; Verunsicherung; Ungewissheit; Hader; Unsicherheit; Zwiespalt; Bedenken …   Universal-Lexikon

  • Zweifel — Kunstaktion Palast des Zweifels am Berliner Palast der Republik, 2005 Zweifel (mittelhochdeutsch zwîvel, althochdeutschh zwîval aus germanisch twîfla, „doppelt, gespalten, zweifach, zwiefältig“) ist ein Zustand der Unentschiedenheit zwischen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”